Website-Zustimmungen bearbeiten

Der Schlüssel zu Ihrer Zahngesundheit in unserer Zahnarztpraxis in Berlin-Mariendorf


Wer sich von unserem Zahnarzt in Mariendorf behandeln lässt, möchte natürlich sichergehen, dass die ergriffenen Maßnahmen genau auf die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Die Grundlage hierfür bildet die sogenannte Anamnese. Diese umfasst diverse Fragen, mithilfe derer der Arzt bzw. das medizinische Fachpersonal Informationen über die Vorgeschichte einer Krankheit erfährt. Sie steht am Beginn jeder Diagnostik, sodass sich der Arzt vor der eigentlichen Untersuchung ein umfassendes Bild vom Patienten machen kann.

Haben Sie Fragen? Wir beantworten diese gerne, rufen Sie an!
Tel.: 030 - 264 752 090 0

Was passiert bei einer Anamnese?


Ein Anamnesegespräch beginnt üblicherweise mit der Begrüßung durch den Arzt, der Sie in einen ungestörten Raum bringt. Damit er sich ein besseres Bild machen kann, stellt er Ihnen verschiedene Fragen zu Ihren aktuellen Beschwerden. Typische Fragen sind z. B. folgende:

  • Was führt Sie zu mir?
  • Wo & seit wann haben Sie die Beschwerden?
  • Haben sich die Beschwerden verändert?
  • Wurde bereits etwas unternommen?

Damit wir sowohl zu Ihnen als auch zu Ihrer Krankengeschichte Näheres erfahren, besprechen wir mit Ihnen auch Vorerkrankungen, bereits stattgefundene Operationen, Risikofaktoren und Allergien. Als Ergänzung zum persönlichen Gespräch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, vorab unseren Anamnesebogen herunterzuladen und auszufüllen.

Wieso ist eine Anamnese so wichtig?

Wenn Sie unsere Zahnarztpraxis aufsuchen, erwartet Sie neben einer präzisen Diagnose und auch eine zielführende Behandlung. Damit die Therapie individuell Ihren Bedürfnissen angepasst und Ihrem Krankheitsbild entsprechend durchgeführt werden kann, benötigen wir von Ihnen ausführliche Informationen über Ihre Beschwerden und über eventuell bereits erfolgte ärztliche Maßnahmen. Ein nicht unwesentlicher Teil der Anamnese besteht außerdem darin, Vorerkrankungen sowie Allergien und die Einnahme von Medikamenten zu erfragen. Gleichzeitig dient die Anamnese immer dazu, ein Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und unserem medizinischen Team aufzubauen. Achten Sie deshalb bei der Anamnese stets darauf, uns auch Dinge mitzuteilen, die Ihnen als nicht wichtig oder bedeutend erscheinen.

Kann ich meinen Anamnesebogen zu Hause ausfüllen?

Ja, Sie können sich auf unserer Homepage den Anamnesebogen herunterladen und ihn in Ruhe zu Hause ausfüllen. Bei Unklarheiten oder Fragen zum Anamnesebogen zögern Sie nicht, sondern nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Gibt es Fälle, in der die Anamnese aktualisiert werden muss?

Die Antwort lautet kurz: Ja. Falls Sie unsere Zahnarztpraxis nicht innerhalb weniger Tage wieder konsultieren, aktualisieren wir mit Ihnen Ihre Anamnesedaten. Der Grund dafür ist, dass eventuell Ihre Angaben nicht mehr relevant sind oder neue Daten aktualisiert werden müssen. In der Praxis bedeutet das für Sie, dass wir mit Ihnen bei jedem Besuch in unserer Praxis eine Anamnese erheben, falls zwischen Ihren Praxisbesuchen nicht nur ein paar Tage liegen.

Erfolgt auch eine mündliche Anamnese mit dem Zahnarzt?

Der schriftlich ausgefüllte Anamnesebogen ist immer eine Ergänzung und ersetzt nicht das persönliche Gespräch. Zahnärzte sind zwar per Gesetz verpflichtet, eine Anamnese zu erheben und diese auch zu dokumentieren. Durch die mündliche Anamnese bekommen wir aber mehr Informationen von Ihnen. Es können individuellere Fragen gestellt werden und durch das Gespräch wird das Patienten-Arzt-Verhältnis positiv beeinflusst. Nicht zu vergessen, die nonverbale Kommunikation ist nur bei der mündlichen Anamnese möglich. Ihre Körperhaltung, Gestik und Mimik macht es uns möglich, bereits erste wichtige diagnostische Hinweise zu bekommen.

Möchten Sie Genaueres zur Anamnese erfahren? Melden Sie sich einfach telefonisch!
Tel.: 030 - 264 752 090 0