Bleaching: Endlich wieder mit einem weißen Lächeln strahlen!
Kein Gebiss gleicht dem anderen. So sind unsere Zähne nicht nur unterschiedlich geformt, sondern können sich im Laufe des Lebens auch durch Farbstoffe aus Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin verdunkeln. Auch bestimmte Medikamente können sich farblich einlagern. Die normale häusliche Zahnpflege stößt hier an ihre Grenzen. Das Zauberwort heißt: Bleaching! In unserer Zahnarztpraxis sind Patienten aus Mariendorf und Umgebung, die mit einem strahlenden und gesunden Lächeln durch den Alltag gehen möchten, genau richtig.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!
Tel.: 030 - 264 752 090 0
Wie läuft ein Bleaching ab?
Bevor das professionelle Bleaching Ihrer Zähne in unserer Zahnarztpraxis in Berlin-Mariendorf beginnt, werden diese gründlich untersucht, gereinigt und von Belägen befreit. Dann werden Zahnfleisch, Lippen und Wangen mit einem speziellen Schutzgel behandelt. Die beim anschließenden Bleaching der Zähne eingesetzten Stoffe dringen in den Zahnschmelz ein und setzen Sauerstoffradikale frei, die wiederum die Farbstoffe im Zahn verändern. Es findet eine Oxidation statt und die Zähne erscheinen optisch heller. Um die Wirkung des Bleichgels zusätzlich zu verstärken, kann mit einem sogenannten Zoom Bleaching gearbeitet werden. Dieses wirkt noch effektiver bei kürzerer Anwendungszeit und verspricht gleichzeitig bessere Ergebnisse sowie ein längeres Anhalten der Zahnaufhellung.
Wenn Sie sich für eine professionelle Zahnaufhellung in unserer Zahnarztpraxis in Berlin-Mariendorf interessieren, beraten wir Sie gerne persönlich.
Was sollte man beim Zahnaufhellen beachten?
Wichtig sind vor allem zwei Dinge: eine ausführliche Beratung sowie die Wirksamkeit der Aufhellung. Schließlich kann in einigen Fällen bereits eine professionelle Zahnreinigung den gewünschten Effekt erzielen. Erkundigen Sie sich vorab im Rahmen einer persönlichen Beratung durch Ihren Zahnarzt, ob das Bleichen bei Ihnen ratsam ist. Außerdem sollten Sie beachten, dass Sie im Anschluss an die Behandlung etwa 10 bis 14 Tage lang auf Lebensmittel mit starken Farbpigmenten verzichten sollten, da das Bleichmittel in diesem Zeitraum noch arbeitet.
Ist der Zahnaufheller gefährlich?
Mit Bleaching zum blütenweißen Hollywood-Lächeln – doch welche Risiken birgt der Zahnaufheller? Generell gilt: Bleaching sollte nur bei Zähnen mit gesundem Zahnschmelz und intakten Zahnhälsen angewendet werden. Denn durch die Behandlung mit Wasserstoffperoxid wird der Zahnschmelz angegriffen. Damit dies nicht passiert, führen wir von der Zahnarztpraxis Stefanos Baraliakos vorab eine gründliche Untersuchung von Zähnen und Zahnfleisch durch. Führt man die Behandlung nicht zu oft durch, ist sie bei gesunden Zähnen unbedenklich.
Kann man auch Kronen bleachen?
Es gibt kein Produkt, mit dem sich Veneers, Füllungen oder Kronen aufhellen lassen. Sollten Sie eine Krone tragen oder eine Füllung brauchen, sollten Sie vorab mit Ihrem behandelnden Zahnarzt die Möglichkeiten der Zahnaufhellung abklären. Je nach Befund gibt es auch andere Möglichkeiten, um Ihnen zu einem strahlenden und gesunden Lächeln zu verhelfen.
Ist Bleaching mit Hausmitteln schädlich?
Es gibt diverse Aufheller für den privaten Gebrauch, doch welche taugen wirklich? Sie können z.B. mit Kokosnussöl gegen Zahnverfärbungen vorgehen. Durch den Inhaltsstoff Laurinsäure entfaltet das Öl als Bestandteil von Zahnpasta oder Mundspülung eine antibakterielle Wirkung. Auch Aktivkohle entzieht den Zähnen durch die spezielle Molekülstruktur Giftstoffe sehr effektiv. Umstritten ist hingegen die Wirkung von Backpulver als Aufhellungsmittel. Zwar hat es einen abschleifenden Effekt und lässt die Zähne weißer erscheinen, doch es können mitunter Risse im Zahnschmelz entstehen. In diesen kann sich wiederum Zahnbelag ablagern. Auch die Schmerzempfindlichkeit der Zähne kann dadurch steigen.
Fragen oder Wünsche? Melden Sie sich gerne per Telefon bei uns:
Tel.: 030 - 264 752 090 0