Implantate von Ihrem Zahnarzt in Berlin-Mariendorf – hochwertig, ästhetisch & komfortabel
Der Verlust von Zähnen oder deren Nichtanlage hinterlassen meist unschöne Lücken im Gebiss und machen einen Zahnersatz erforderlich. Hier kommen die Implantate unserer Zahnarztpraxis für Patienten aus Tempelhof, Mariendorf und Umgebung ins Spiel. Diese stellen eine künstliche, gewebeverträgliche Zahnwurzel aus hochreinem Titan dar, die mit dem Knochen einen sicheren Verbund bilden. Ist die Zahnlücke erst einmal geschlossen, werden Sie schnell merken, wie positiv sich das auf Ihre Lebensqualität und Ihr Selbstbewusstsein auswirkt. Von der Einzelzahnversorgung bis zum zahnlosen Kiefer können wir Ihnen in unserer Zahnarztpraxis individuelle Implantat-Lösungen, Zahnprothesen und mehr anbieten, die Ihnen Komfort und Ästhetik auf lange Sicht bringen.
Gute Gründe für Implantate:
- Hoher Tragekomfort
- Uneingeschränkte Kaufunktion
- Natürliches Geschmacksempfinden
- Funktion & Ästhetik bleiben erhalten
- Erhalt des Knochens
- Nachbarzähne müssen nicht beschliffen werden
Heute muss kein Mensch mehr mit einer Zahnlücke leben – rufen Sie uns an!
Tel.: 030 - 264 752 090 0
Schritt für Schritt: Wie läuft eine Implantation ab?
Nach einem Zahnverlust ist das Implantat der modernste Zahnersatz. Dabei werden zunächst Röntgenbilder angefertigt und gegebenenfalls ein Knochenaufbau durchgeführt. Nach wenigen Wochen wird der Implantat-Pfosten eingeschraubt und die Krone befestigt. Anschließend wird der Implantatkörper in den Knochen eingesetzt und verschlossen. Nach einigen Wochen ist das Implantat vollständig eingeheilt und auch die benachbarte Zahnsubstanz bleibt erhalten. Im nächsten Schritt wird das Implantat freigelegt und eine Verschlusskappe eingesetzt. Danach folgen Abdrücke, um die Krone für den nächsten Schritt herzustellen. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch genauer über den Ablauf.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Tage bin ich nach einer Implantattherapie arbeitsunfähig?
Wie lange Sie nach der Implantattherapie arbeitsunfähig sein werden, hängt von der Schwere und der genauen Art des Eingriffs ab. Bei leichteren Eingriffen sind Sie häufig bereits am nächsten Tag wieder einsatzfähig und können Ihre Arbeit wie gewohnt aufnehmen. Sollte es sich um einen größeren Eingriff handeln, schreiben wir Sie bis zu einer Woche krank. In diesem Fall ist eine gewisse Erholungsphase zu Hause erforderlich, in der Sie nicht arbeiten sollten. Das bedeutet aber nicht, dass der Knochen nach einer Woche bereits wieder ausgeheilt ist. Die eigentliche Knochenheilphase kann zum Beispiel im Oberkiefer bei schwereren Eingriffen vier bis sechs Monate dauern.
Wie lange hält ein Implantat?
Die Implantattherapie ist ein relativ umfangreicher Eingriff. Es ist daher nur verständlich, dass Sie wissen möchten, wie lange das Implantat erfahrungsgemäß hält. Tatsächlich ist ein fachgerecht eingebrachtes Implantat in vielen Fällen robuster als die natürlich gewachsene Zahnwurzel. Das hat verschiedene Gründe. So bricht das verwendete Material bei normalen Belastungen nicht und ein Befall durch Karies ist hier ebenfalls nicht möglich. Aus diesem Grund können Sie davon ausgehen, dass Ihr Implantat sehr lange hält.
Bestehen hinsichtlich Implantationen genug Erfahrungswerte?
Die Implantattherapie ist mittlerweile sehr gut erprobt, auch bei uns in der Praxis. In der Vergangenheit haben wir viele Behandlungen in diesem Bereich für unsere Patienten erfolgreich durchgeführt. Es sind also genügend Erfahrungswerte vorhanden, um auch bei schwierigen Fällen individuell abgestimmte Lösungen finden zu können. Bei uns begeben Sie sich in die Hände eines erfahrenen Teams aus Zahnärzten und Zahnarzthelfer*innen, die Sie kompetent und mit viel Erfahrung und Fachwissen während der Behandlung begleiten.
Wie viel kostet ein Implantat?
Die Kosten des Implantats hängen davon ab, welche Art von Therapie erforderlich ist und wie umfangreich diese ausfällt. Die typischen Kosten für ein Zahnimplantat für einen einzelnen Zahn bewegen sich zwischen 1.400 und 2.200 Euro. Die Kosten können jedoch deutlich höher liegen, wenn im Rahmen einer Therapie ein Implantat für mehrere Zähne erforderlich sein sollte. Implantatgetragene Brücken kommen zum Beispiel zum Einsatz, um mehrere fehlende Zähne zu ersetzen. Hier liegen die Kosten bei bis zu 4.000 Euro. Vollprothesen liegen dann bei etwa 6.000 Euro und mehr. Wir beraten Sie in unserer Praxis gerne dazu, welche Art von Eingriff für Sie sinnvoll ist und kalkulieren vorab, von welchen Kosten Sie für die Behandlung ausgehen müssen.
Welche unterschiedlichen Keramiken gibt es?
Praktisch alle Implantate bestehen heute aus medizinischem Reintitan. Dieses Material hat bei Behandlungen bisher die besten Ergebnisse geliefert. Wenn in Deutschland Implantattherapien durchgeführt werden, kommt daher zumeist dieses Material zum Einsatz. Reintitan ist nicht nur besonders stabil, der Knochen nimmt es auch sehr gut an. Eine Alternative hierzu besteht jedoch auch mit weißen Implantaten aus Keramik. Keramikimplantate bestehen aus hochstabilem Zirkonoxid, das Material befindet sich jedoch noch in der Erprobungsphase. Früher wurden auch Aluminiumoxidkeramiken verwendet, diese sind jedoch nicht so fest wie Titan.
Quellen
https://www.dr-schunke.de/zahnimplantate/fragen/fragen.htm
Sie möchten mehr erfahren? Wir sind gerne für Sie da!
Tel.: 030 - 264 752 090 0