Website-Zustimmungen bearbeiten

Ihre Zahnarztpraxis für Parodontologie in Berlin-Mariendorf


Ein schönes und gesundes Gebiss steht für Lebensqualität. Eine der häufigsten Erkrankungen im Bereich der Zahnmedizin ist die Parodontitis, eine Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis) und des Zahnhalteapparats, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann. Die Hauptursache für Parodontitis sind Bakterien, die sich in den Zahnfleischtaschen und auf den Belägen der Zähne ansammeln. Diese lösen eine Entzündung aus, die zur Zerstörung des Gewebes und letztlich des Kieferknochens führen kann. Wir empfehlen unseren Patienten aus Mariendorf und Umgebung daher, sich regelmäßig in die Hände unserer erfahrenen Zahnärzte zu begeben und die Bakterien gründlich zu entfernen.

Wünschen Sie sich ein rundum gepflegtes Gebiss? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Tel.: 030 - 264 752 090 0

Risikofaktoren für Parodontitis


  • Unzureichende Mundhygiene: Mangelhafte Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume begünstigt Bakterienansammlungen.
  • Rauchen: Schädigt das Zahnfleisch und fördert die Entstehung von Parodontitis.
  • Diabetes: Erhöht das Risiko für Entzündungen im Mundraum und verstärkt die Krankheitsanfälligkeit.
  • Genetische Veranlagung: Eine erblich bedingte Neigung kann die Entstehung von Parodontitis begünstigen.
  • Falsche Kaubelastung: Fehlbelastungen des Kausystems können das Zahnfleisch und die Zahnhälse belasten.

Die Krankheit beginnt oft schleichend und wird erst bemerkt, wenn sich bereits erste Symptome wie Zahnfleischbluten und Schwellungen zeigen. Zu den Anzeichen zählen außerdem freiliegende Zahnhälse, schmerzempfindliche Zähne und Mundgeruch. In unserer Zahnarztpraxis in Berlin-Mariendorf unterstützen wir Sie dabei, die Ursachen und Symptome frühzeitig zu erkennen und einer Parodontitis mit der richtigen Therapie entgegenzuwirken.

Moderne Behandlungs­methoden in der Parodontologie


Unsere Zahnärzte sind auf modernste Behandlungsmethoden im Bereich der Parodontologie spezialisiert. Neben der klassischen Parodontitis-Behandlung bieten wir unseren Patienten eine schonende und präzise Laserbehandlung an, die das entzündete Gewebe effizient und ohne Belastung für den Körper behandelt. Der Einsatz von Softlasern ermöglicht eine fast schmerzfreie und gleichzeitig effektive Reinigung der entzündeten Zahnfleischtaschen, indem die Bakterien gezielt entfernt werden. Diese innovative Methode in der Zahnheilkunde fördert die Heilung und verringert das Risiko von Rückfällen.

Schritte der Parodontitis-Behandlung


In unserer Praxis in Berlin-Mariendorf legen wir Wert auf eine systematische und nachhaltige Behandlung Ihrer Zahnfleischerkrankungen. Die Behandlung in der Parodontologie gliedert sich in folgende Schritte:

  1. Diagnostische Voruntersuchung: Zunächst führen wir eine ausführliche Anamnese durch, ergänzt durch Röntgenaufnahmen und die Messung der Zahnfleischtaschen. So erfassen wir das Ausmaß der Entzündung und können den optimalen Behandlungsplan erstellen.
  2. Reinigung und Belagsentfernung: Eine gründliche Entfernung aller weichen und harten Beläge ist essenziell, um die Bakterien zu beseitigen. Dazu zählen die Reinigung der Zahnfleischtaschen, das Entfernen von Zahnstein und die Glättung der Zahnwurzeln.
  3. Laserbehandlung zur Entfernung von Bakterien: Mithilfe des Lasers werden Bakterien gezielt aus den Zahnfleischtaschen entfernt, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Diese Therapie unterstützt die Zahnerhaltung und reduziert das Risiko eines erneuten Entzündungsprozesses.
  4. Hygiene- und Korrekturphase: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine langfristige Prophylaxe stellen sicher, dass Ihre Zähne gesund bleiben und die Zahnfleischerkrankung nicht erneut auftritt.

Vor- und Nachsorge für langfristige Zahngesundheit


Eine regelmäßige Prophylaxe ist entscheidend, um die Entstehung und das Fortschreiten von Parodontitis zu verhindern. Unsere Praxis in Berlin-Mariendorf empfiehlt Ihnen daher eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung bei unseren Zahnärzten, die weit über die häusliche Zahnpflege hinausgeht und schwer zugängliche Zahnzwischenräume gründlich reinigt. Neben der Entfernung von Belägen stärken regelmäßige Kontrolluntersuchungen die Mundgesundheit und tragen dazu bei, dass Ihre Zähne langfristig gesund bleiben.

Nach der Parodontitis-Behandlung erhalten Sie als Patient von unseren erfahrenen Zahnärzten Tipps zur täglichen Mundhygiene und den Einsatz von Zahnseide oder Zwischenraumbürsten, um den Behandlungserfolg zu unterstützen und die Zahnerhaltung zu fördern.

Ästhetische Zahnfleisch­korrekturen und Zahnersatz


Als Teil unserer umfassenden Leistungen im Bereich der Zahnmedizin bieten wir in Berlin-Mariendorf auch ästhetische Zahnfleischkorrekturen an. Mithilfe der Weichgewebschirurgie passen wir das Zahnfleisch nach Ihren Wünschen an, um eine harmonische Ästhetik Ihres Lächelns zu gewährleisten. Sollte es durch fortgeschrittene Parodontitis zu einem Zahnverlust gekommen sein, beraten wir Sie auch zum passenden Zahnersatz und erstellen für Sie eine maßgeschneiderte Lösung, um die Funktion und Ästhetik Ihres Gebisses wiederherzustellen.

Das beste Mittel gegen Parodontitis: Vorsorge!


Regelmäßige Vorsorge ist der beste Schutz gegen Parodontitis und Zahnfleischentzündungen. Unsere Zahnärzte in der Praxis Stefanos Baraliakos in Berlin-Mariendorf begleiten Sie bei einer umfassenden Prophylaxe, die Ihre Zähne langfristig schützt und Ihnen hilft, Ihr gesundes Lächeln zu bewahren. Für eine größtmögliche Mundhygiene empfehlen wir Ihnen daher eine regelmäßige, professionelle Zahnreinigung in unserer Zahnarztpraxis in Berlin-Mariendorf. Richtig behandelt, können wir Parodontitis stoppen und in vielen Fällen zumindest teilweise rückgängig machen.

Häufig gestellte Fragen zur Parodontologie


Ab wann ist Zahnfleischbluten gefährlich?

Wenn Zahnfleischbluten nur einmal auftritt, liegt sehr wahrscheinlich nur eine kleine Verletzung vor. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie die Zähne falsch putzen oder zum ersten Mal Zahnseide verwenden. Sollte das Zahnfleischbluten aber immer wieder und vor allem ohne ersichtlichen Grund auftreten, sollten Sie sich unbedingt bei uns in der Zahnarztpraxis in Berlin vorstellen. Wir finden schnell die Ursache für die Probleme und beseitigen sie. In vielen Fällen zeigt die Blutung, dass eine Entzündung im Bereich des Zahnfleisches beziehungsweise des Zahnhalteapparates vorliegt. Diese muss möglichst rechtzeitig behandelt werden, damit sich die Beschwerden nicht noch weiter verschlimmern.

Wie kann ich Zahnfleischbluten vorbeugen?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn dafür müssen Sie wissen, woher die Beschwerden stammen. Am besten rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren einen Termin. Wir finden die Ursachen heraus und zeigen Ihnen, wie Sie richtig Ihre Zähne putzen und Zahnseide benutzen. Wenn nötig, führen wir zusätzlich eine Parodontitis-Behandlung durch.

Kann Parodontitis nach der Behandlung wieder auftreten?

Leider kann Parodontitis nach der Behandlung wiederkehren, vor allem bei fehlender Mundhygiene oder weiteren Risikofaktoren wie Rauchen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine gute häusliche Pflege sind daher essenziell, um den Behandlungserfolg zu sichern.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Parodontose-Behandlung?

Wenn Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind, müssen Sie die Kosten für die Parodontose-Behandlung nicht komplett selbst tragen. Zumeist sind hierbei diverse zusätzliche Schritte notwendig. Erst dann kann die eigentliche Behandlung stattfinden. Dazu gehören eine sorgfältige und professionelle Zahnreinigung sowie die fachgerechte Entfernung von Zahnstein. Diese Anwendungen werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt und müssen daher von Ihnen selbst getragen werden. Wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung haben, fallen die Kosten dementsprechend geringer aus. In Einzelfällen ist eine Laboruntersuchung der Keime und Bakterien, die eine Mundraumerkrankung hervorgerufen haben, erforderlich, bevor die Behandlung durchgeführt werden kann. Auch diese wird zumeist nicht von der gesetzlichen Krankenkasse getragen.

Möchten Sie einen Termin in unserer Praxis vereinbaren? Einfach anrufen!
Tel.: 030 - 264 752 090 0